Prophylaxe

Nur gesunde Zähne ermöglichen eine gesunde Ernährung. Das Wohlbefinden und die soziale Anerkennung werden maßgeblich durch das äußere Erscheinungsbild geprägt. Der beste Weg  zu gesunden und schönen Zähnen ist die Vorsorge - denn es gibt kein Füllungsmaterial das so perfekt und makellos ist wie der eigene Zahn. Die häusliche Pflege allein – und sei sie noch so sorgfältig – reicht jedoch nicht aus. Es gibt Bereiche, die Sie auch unter Einsatz größter Sorgfalt schlecht oder gar nicht reinigen können - hier muss durch einen Profi nachgeholfen werden.

Entfernung harter & weicher Beläge

Entfernung harter & weicher Beläge

Die professionelle Zahnreinigung, durchgeführt von unserer spezialisierten Prophylaxeassistentin, beginnt mit der Entfernung hartnäckiger Beläge und von Zahnstein. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zahnzwischenräume und die Zahnfleischtaschen gelegt. Dies sind die Spalten zwischen Zahn und Zahnfleisch, in denen sich – unerreichbar für Ihre Zahnbürste – Speisereste und Bakterien sammeln. Durch eine konsequente Bakterienreduktion wird das Zahnfleisch gefestigt und gewinnt seine gesunde, zartrosa Farbe zurück. Einem Zahnfleischrückgang kann so vorgebeugt bzw. dessen Fortschreiten verhindert werden.

Anschließend werden Verfärbungen (z.B. durch Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) sorgfältig entfernt und die Zähne gründlich poliert – denn auf glatten Zahnoberflächen können sich Beläge und Verfärbungen nicht so einfach bilden.

Fluoridierung

Fluoridierung

Durch die abschließende Fluoridierung mit hochdosiertem Fluorid wird die natürliche Remineralisierung des Zahnschmelzes unterstützt. Fehlende Mineralien werden schneller wieder eingelagert, die Zahnoberfläche wird wieder hart und unempfindlich gegen Säuren. Gleichzeitig wird die Aktivität der Karies und Parodontitis verursachenden Bakterien gehemmt.

Hygieneunterweisung

Hygieneunterweisung

Jeder Mensch ist ein Unikat - das gilt auch für seine Zähne. Daher ist wesentlicher Bestandteil der professionellen Zahnreinigung auch eine individuell auf Sie abgestimmte Beratung zur häuslichen Mundhygiene. Fragen wie

  • welche Zahnbürste ist für mich am besten? Soll ich mit der Hand oder mit einer elektrischen Zahnbürste putzen?
  • Welche Unterschiede gibt es bei Zahnpasten?
  • Sollte ich Mundwasser verwenden?
  • Wie verwende ich Zahnseide und Interdentalbürstchen?
  • Welche Zwischenraumpflege brauchen meine Zähne?

werden beantwortet und ein persönlicher Mundhygieneplan erstellt.

Keimbestimmung / Keimtest

Keimbestimmung / Keimtest

In der menschlichen Mundflora leben Millionen von Bakterien. Nicht alle sind für uns schädlich- viele benötigen wir z.B. als Abwehrhelfer. Karies oder Parodontitis auslösende Keime kommen dabei auch in geringer Menge vor und sind dann kaum schädlich. Kommt es jedoch zu einem Überwuchern dieser pathologischen Keime, steigt das Karies- und Parodontitisrisiko massiv an. Anhand eines Keimtestes kann die Anzahl der pathologischen Keime bestimmt und bei einem erhöhten Risiko Gegenmaßnahmen getroffen werden, bevor Schäden an Zahnfleisch oder Zahn entstehen. Ein Keimtest ist ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel im Rahmen der Kariesrisikoanlayse und Parodontitisprävention und sollte daher Bestandteil jeder Prophylaxe sein.

Versiegelung

Versiegelung

Wird ein erhöhtes Kariesrisiko festgestellt, können die Grübchen der Kauflächen versiegelt werden. Dazu werden diese sogenannten Fissuren mit einem speziellen Material aufgefüllt, so daß eine glatte, gut zu reinigende Oberfläche entsteht. Das Risiko einer Fissurenkaries wird so deutlich gesenkt.

Bleaching

Bleaching

Nicht jeder ist von Natur aus mit strahlend weißen Zähnen gesegnet. Auch mit dem Alter können einst helle Zähne dunkel werden. Bei der professionellen Zahnreinigung werden zwar Beläge und oberflächliche Verfärbungen entfernt, jedoch kann die natürliche Grundfarbe bzw. Helligkeit nicht verändert werden. Mit modernen Techniken aber lassen sich dunkle Zähne schonend aufhellen. Gerne beraten wir Sie ausführlich über unterschiedliche Bleachingkonzepte.

Recall

Recall

Eine professionelle Zahnreinigung sollte je nach Zahnbefund mindestens 2-mal jährlich durchgeführt werden. Dies wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Gerne binden wir Sie in unser Recallprogramm ein, so daß Sie im Streß des Alltags Ihre Mundgesundheit nicht aus dem Blick verlieren. Denn Vorbeugen ist immer noch die beste Therapie!

ARNULFSTRASSE 31
80636 MÜNCHEN
TEL.: 089-200 62 95 70

INFO@JACOBI-FENDT.DE

SPRECHZEITEN

MONTAG - DONNERSTAG
8.00 – 18:00

FREITAG
8.00 – 16:00

TERMINE AUCH AUSSERHALB DER SPRECHZEITEN NACH VEREINBARUNG